«Leben ist Liebe»

Überall da, wo es gelingt, den natürlichen Fliessprozess wieder anzuregen, ob beim einzelnen Menschen oder in der Natur, treten Heilung und Gesundheit auf. «reinea» ist eine Ableitung von pantarei – alles fliesst – und bezeichnet den Sinn meiner Arbeit.
Ich verbinde zwei Leidenschaften, die den Menschen als Einheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet: körperlich Therapieformen und sportliche Bewegungen.
Im Zentrum meines Angebots steht das Menschenbild der Organisation der Arbeitswelt für Komplementärtherapie: Ganzheitlich, individuell und gemeinschaftlich erarbeiten wir mit Dir gemeinsam ein Therapieziel und eine Therapieplanung. Zur Stärkung Deiner Selbstregulation, Selbstwahrnehmung und Genesungskompetenz setze ich die Werkzeuge der Craniosacral-Therapie ein: Berührung, Atem, Energie und Bewegung.



Jacqueline Eng
Sportwissenschalftlerin, Gastdozentin, Komplementär- und Craniosacral-Therapeutin, Osteopathin und Mutter
Ich liebe die Natur, bin gerne in den Bergen und geniesse die Zeit mit meinen wunderbaren Kindern. Veränderung, Bewegung und Freiheit machen mich aus und sind mir wichtig. Mein Leben und mein Beruf bereitet mir Freude und erfüllt mich. Mein therapeutisches Wissen, meine Erfahrungen in gesundem und haltungsbewusstem Arbeiten und meine Lebenserfahrungen teile ich gerne mit Dir.
«Dein Weg zu mehr Gesundheit –
ich begleite Dich auf Augenhöhe»
Grundlagen
Die Craniosacral-Therapie ist eine Methode des eidgenössisch reglementierten Abschlusses in der Komplementär-Therapie. Im Zentrum der Craniosacral-Therapie steht die tieferliegende Fähigkeit von Körper, Geist und Seele, sich selbst zu regenerieren und Gesundheit zu erhalten. Diesen Prozess der Selbstregulation unterstützen Craniosacral Therapeut*innen mit ruhenden, sanften Berührungen.
Bedeutung
Der Name setzt sich aus den Begriffen «Cranium» (Schädel) und «Sacrum» (Kreuz-bein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der «Liquor cerebrospinalis» (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, sodass Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können.
Mit Studien belegt
Die Craniosacral-Therapie bewährt sich bei Beschwerden, bei Schmerzen und bei Krankheiten und dient im Weiteren der Linderung von Ängsten und Erschöpfungszuständen. Sie stärkt zudem das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Ihre Wirkung wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Der amerikanischen Forscher, Arzt, Chirurg und Osteopath Dr. John E. Upledger verwendete Ende der 1970er Jahre erstmals den Begriff «Craniosacral-Therapie» – und machte die sanfte Methode einem grösseren Publikum bekannt. Heute ist Craniosacral-Therapie in der Schweiz eine der am häufigsten angewandten Methoden der Komplementär-Therapie
Geschichte
Die Craniosacral-Therapie, deren Wurzeln in der Osteopathie liegen, hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer heute weltweit etablierten Methode entwickelt. Im Verlauf jahrzehntelanger Studien entdeckte Dr. William Garner Sutherland um 1900 rhythmische Bewegungen im Körper und eine Kraft, welche diese unwillkürlichen rhythmischen Bewegungen in Gang setzt und aufrechterhält. Er nannte sie «Potency» und den Träger dieser Kraft «Breath of Life» – Lebensatem. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und reguliert alle Körperfunktionen.

Komplementär-Therapie
Gesundheit wird in der Komplementär-Therapie nicht einseitig betrachtet. Sie beschäftigt sich vielmehr damit, mit gezielter Ressourcen-Förderung die Resilienz zu erhöhen und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag im Genesungsprozess.
Craniosacral-Therapie
Die Craniosacral-Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode der Komplementär-Therapie, die deinen Körper in seiner natürlichen Fähigkeit unterstützt, sich selbst zu regenerieren und gesund zu bleiben. Durch feine, achtsame Berührungen helfe ich Dir, Spannungen und Blockaden zu lösen und deine innere Balance wiederherzustellen.
Diese Therapieform bewährt sich bei Schmerzen, chronischen Beschwerden, Ängsten und Erschöpfungszuständen und setzen wir auch nach Unfällen oder Operationen zur Rehabilitation ein. Wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirksamkeit.
Therapieziele
Stärke deine Selbstregulation
Vermindere körperliche Störungen und Leistungsbeeinträchtigungen
und löse sie aufFördere nachhaltig deine Selbstwahrnehmung
Entwickle und festige die Fähigkeit, deine individuellen körperlichen,
gesitlichen und seelischen Kräfte optimal zur Genesung einzusetzen
Dies erreichen wir mittels gezielter Behandlungen, begleitenden Gesprächen, in welchen wir Haltungen, Denkmuster und Ressourcen gemeinsam hinterfragen und indem wir gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und Lebensführung integrieren (Ernährung und Verhalten im Alltag).

«Was ist wichtiger?», fragte der grosse Panda:
«Der Weg oder das Ziel?»
«Die Weggefährten», sagte der kleine Drache.

Yoga
Eine korrekte und gesunde Haltung steht in meinen Lektionen im Vordergrund. Wir versuchen gemeinsam, deinen Körper und deinen Geist in Bewegung und Balance zu halten. Durch meine langjährige Erfahrung und vielfältigen Aus- und Weiterbildungen habe ich einen eigenen Stil entwickelt, den ich mit Liebe an meine Schüler:innen weitergebe. Auf der Basis des Hatha-Yoga-Stils «Anusara» lassen wir die Körperstellungen (Asanas) mit einfliessen, die sich auf Erkenntnisse der Biomechanik und der Yoga-Therapie stützen.

Weitergehende Links
Weitere Informationen finden sich in der Methodenidentifikation (METID)
«Craniosacral Therapie» von Cranio Suisse®.